|
|
|
|
 |
|
Systematik |
|
Familie: |
Apidae (Echte Bienen) |
Art: |
Gelbfleckige wespenbiene |
wissenschaftlicher Name |
Nomada
flavoguttata (Kirby, 1802) |
rote
Liste: |
N [nicht
gefährdet] |
naturgucker-Index |
0.5 (sehr selten) |
|
Flugzeit: |
Jan |
feb |
mär |
apr |
mai |
jun |
jul |
aug |
sep |
okt |
nov |
dez |
|
|
|
|
|
|
|
Verbreitung
|
 |
Paläarktisch: Weit verbreitet in ganz Europa, Nordafrika
(Algerien, Marokko, Tunesien), im Nahen Osten bis in den Iran
und vereinzelt bis Japan. |
|
In Mitteleuropa ist die Art überall anzutreffen und gehört zu
den häufigsten Wespenbienen. Die Gelbflckige Wespenbiene ist
zwar weit verbreitet, wird aber aufgrund ihrer geringen Größe
leicht übersehen. |
|
Merkmale |
 |
Die Bienen erreichen eine Körperlänge von 5 - 7 mm. |
|
Weibchen: Kopf und Thorax schwarz mit roten Zeichnungen; Tergite
(Hinterleibssegmente) rot mit gelben Seitenflecken (Tergit 2–3)
und basal schwarzer Zeichnung; Labrum (Oberlippe) meist schwarz,
mit drei Zähnchen; Scutellum mit zwei roten Flecken;
Hinterbeintibien enden in einem Borstenhaar und 2–4 kleinen
Dornen |
|
Männchen: Kopf schwarz mit gelber Zeichnung; Thorax schwarz;
Calli und Tergite rot, basal oft etwas verdunkelt, mit gelben
Flecken auf Tergit 2–5; Labrum schwarz; Hinterbeintibien
abgerundet mit Borstenhaar und 2–3 Dornen |
|
Lebensweise |
 |
Kuckucksbiene (Cleptoparasit): Legt Eier in die Nester von
Sandbienen, vor allem von: Andrena falsifica, A. minutula, A,
minutuloides, A, semilaevis, A, ubopaca. |
|
Vermutlich werden weitere Arten der A. minutula-Gruppe
parasitiert |
|
Flugzeit: Mitte März bis Ende August; teils bivoltin (zwei
Generationen), bedingt durch die verschiedenen Wirtsarten |
|
Imags ernähren sich von Polylektisch, u. a. Weiden (Salix),
Huflattich (Tussilago), Gänseblümchen (Bellis), Doldenblütler
(Daucus, Anthriscus). |
|
Lebensraum |
 |
Besiedelt Habitate seiner Wirtssandbienen (Andrena
minutula-Gruppe): sandige Böden, lichte Waldränder, Wiesen und
Ruderalflächen. |
|
|
 |
Nomada
flavoguttata ♂ |
|
|
|
 |
Nomada
flavoguttata ♂ |
|
|
|
|