| 
                  
                | Verbreitung |  
                |  |  
                | 
                Die Art kommt ist in Süd- und Mitteleuropa anzutreffen. |  
                |  |  
                | Merkmale |  
                |  |  
                | 
                Die Tiere erreichen eine Körperlänge von 8 - 10 mm. Die Wespen 
				zeigen an den Hinterleibssegmenten Einschnürungen, wobei das 
				erste stark knotig abgesetzt ist. Die Beine sind schwarz und 
				rostgelb. Die Weibchen weisen auf dem Hinterleib vier, die 
				Männchen fünf gelbe Binden auf.  |  
                |  |  
                | Quellenangabe |  
                | Insektenbox |  |  | 
                  
                | Lebensweise |  
                |  |  
                | 
                Die Wespen findet man von Juni bis August auf Doldenblütlern 
				oder auf Korbblütlern. Die Weibchen bauen Nester, deren Gänge 
				eine Tiefe von etwa 20 cm erreichen und etwa 10 Brutzellen 
				aufweisen. In jede Zelle tragen sie ungefähr 50 gelähmte 
				Rüsselkäfer (teilweise auch Käfer anderer Familien) ein und 
				legen ein Ei ab. Aus dem Ei schlüpft nach kurzer Zeit die Larve, 
				die sich von dem Rüsselkäfer-Vorrat ernährt.  |  
                |  |  
                | Lebensraum |  
                |  |  
                | Warme Biotope wie Trockenrasen, Waldränder, Kiesgruben. |  |