Verbreitung
|
 |
Es handelt sich um eine sehr weit verbreitete paläarktische Art,
die im Allgemeinen in ganz Europa vom Mittelmeerraum bis zu den
nördlichen Provinzen Fennoskandiens verbreitet ist und sich
östlich von Portugal über Kleinasien und Russland bis nach China
erstreckt. Sie ist auch im nördlichen Nordamerika und in Kanada
weit verbreitet, nachdem sie im 19. Jahrhundert versehentlich
eingeschleppt wurde. |
|
Merkmale |
 |
Die Käfer haben
eine Körperlänge von 6 – 9 mm. Kopf und Pronotum schwarz,
ohne metallischen Schimmer, fein punktiert und behaart. Der
weibliche Kopf mit zwei Querleisten, männlicher Kopf mit
langem, nach hinten gerichtetem Horn.. Die Flügeldecken sind
gelbbraun und haben schwarze Flecken. |
|
|
Lebensraum |
 |
Exponiertes Grasland oder andere offene Flächen auf
lockeren Sandböden. Hauptsächlich ist der Käfer dort
anzutreffen, wo Rinder gehlten werden. |
|
Lebensweise |
 |
Sowohl die erwachsenen Käfer als auch die Larven ernähren sich
von Dung. Die Paarung findet im Frühjahr statt, und die
erwachsenen Tiere graben sich unter oder in der Nähe des
Wirtsmaterials ein, die Höhlen sind verzweigt, um Brutkammern zu
bilden, die mit Dung versorgt werden, in den ein einzelnes Ei
gelegt wird. Die Larven entwickeln sich im Frühjahr und Sommer
und verpuppen sich im Spätsommer und überwintern als Käfer.
Teilweise wurde beobachtet, daß sich die Käfer von
verrottendem Pflanzenmaterial und Pilzfruchtkörpern ernähren.
Außerdem wurden sie auch auf Aas gefunden. |
|
Quellenangabe: |
UK Beetles |
|