Merkmale |
|
Der Käfer hat eine Körperlänge von 4 - 6 mm. Sein Körper ist
lackiert glänzend und hat eine gedrungen zylindrische Form.
Kopf, Halsschild und Beine sind schwarz, die Farbe der
Flügeldecken ist rot mit sehr variabel ausgedehnten schwarzen
Flecken. |
|
Der Kopf ist bis zu den Augen in den Halsschild eingezogen und
von oben kaum sichtbar, nur der untere Kopfteil ist frei. Die
Facettenauge sind nierenförmig, die Einbuchtung liegt vorn über
der Mitte. Die dünnen fadenförmigen Fühler bestehen aus elf
Gliedern und erreichen etwa Körperlänge. Sie sind voneinander
entfernt zwischen den Facettenauge nahe den Augenrändern vorn
unten eingelenkt. Das erste Fühlerglied ist groß, das zweite bis
fünfte schmal und zunehmend gestreckt, die folgenden sind etwa
gleich lang wie das fünfte, aber robuster und andeutungsweise
gesägt. Die Mandibeln enden in zwei Zähnen. Die Lippentaster
sind viergliedrig und enden abgestutzt. |
|
Der Halsschild verbreitert sich nach hinten und ist an der Basis
am breitesten. Die Basis ist vor jeder Flügeldecke einwärts
gebogen, vor dem Schildchen wenig ausgebuchtet (insgesamt
doppelbuchtig). An der Kante ist die Basis dicht gezähnelt. |
|
Die Flügeldecken sind in der Grundfarbe lebhaft orangerot.
Entsprechend dem Namen der Art hat jede Flügeldecke zwei Flecke,
einen kleineren im Bereich der Schulter und einen größeren in
der hinteren Hälfte der Flügeldecke. Das Aberrationsspektrum
reicht jedoch von nur zwei Flecken im Schulterbereich oder nur
zwei Flecken in der hinteren Hälfte über langgestreckte
Streifen, die auch die Schulterflecken miteinbeziehen können,
bis zu schwarzen Flügeldecken, bei denen lediglich am Flügelende
noch je ein kleiner roter Fleck von der Grundfarbe
übriggeblieben ist. Dadurch besteht Verwechslungsgefahr dunklen
Formen von Cryptocephalus biguttatus. Bei letzterem ist jedoch
der Apikalmakel schräg, beim zweipunktigen Fallkäfer dagegen
eher senkrecht zur Körperachse. Die Epipleuren der Flügeldecken
sind immer schwarz. Die Punktreihen sind regelmäßig. Das
dreieckige schwarze Schildchen ist deutlich sichtbar. Die
Flügeldecken sind am Ende einzeln abgerundet. |
|
Die Hüften Vorderhüften sind durch einen Fortsatz der
Vorderbrust weit voneinander getrennt. Die Tarsen sind alle
viergliedrig, allerdings kann eine Verdickung am Klauenglied als
rudimentäres weiteres Tarsenglied (mit der Nummer 4)
interpretiert werden. |
|
Quellenangabe: |
Wikipedia |
|
|
|