|
|
Merkmale |
 |
Oberseits sind die Flügel dunkelgraubraun mit deutlicher, nach
oben auslaufender Submarginalbinde, die beim Männchen über drei
Adern, beim Weibchen bis auf den Vorderflügel reicht. Auf der
graubraunen Flügelunterseite fällt eine weiße, unterbrochene
Linie in der Postdiskalregion auf, sowie eine über den ganzen
Hinterflügel reichende, breite, orange, mit dicken schwarzen
Punkten gezeichnete Submarginalbinde, in der unterhalb des
namensgebenden Flügelfortsatzes, dem „Zipfel“, ein kleiner
Silberfleck zu sehen ist. In der Diskal- und Basalregion finden
sich keine Punkte oder Zeichnung. Der Pflaumen-Zipfelfalter kann
mit anderen Zipfelfaltern verwechselt werden, die Unterschiede
sind jedoch eindeutig (v. a. Breite der Binde) und lassen einen
fotografischen Nachweis zu.
|
|
 |
Puppe |
|
|
Quellenangabe |
Wikipedia |
|