Systematik  
Gattung: Zygaena
Art: beilfleck-widderchen
weitere deutsche Namen:  
wissenschaftlicher Name Zygaena loti (Denis & Schiffermüller, 1775)
rote Liste: III [gefährdet]
 
Flugzeit:
Jan feb mär apr mai jun jul aug sep okt nov dez
Verbreitung

Die Tiere kommen in Süd- und Mitteleuropa, im Altai und in Vorderasien vor.

Merkmale

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 27 bis 30 Millimetern. Sie haben gelbgraue (Weibchen) bis graublaue (Männchen) Vorderflügel, auf denen fünf rote Flecken, die teilweise ineinander überfließen, zu finden sind. Der Fleck an der Flügelspitze besteht eigentlich aus dem fünften und sechsten Fleck, die ineinandergewachsen sind und hat die Form eines Beils. Die Hinterflügel sind rot und haben einen schwarzen Rand. Die Flügel sind abgerundet und die Beine sind weiß. Selten sind bei männlichen Tieren Andeutungen eines Hinterleibsgürtels zu finden.

Die Raupen werden ca. 20 Millimeter lang. Sie sind olivgrün oder gelbgrün gefärbt und haben auf jedem Segment je zwei gelbe und zwei schwarze Punkte. Bei manchen Tieren kommen sich die schwarzen Punkte der benachbarten Segmente sehr nahe. Sie haben kurze büschelweise gruppierte, schmutzig weiße Haare.
Lebensraum

Sie leben auf warmen, sonnigen Kalkmagerrasen, blühenden Hängen, Waldrändern, Lichtungen und Trockenrasen in Höheren Lagen vor.

Flugzeit

Die Falter fliegen von Mitte Juni bis Juli. Sie treten zwei bis drei Wochen früher als andere Blutströpfchen auf, weil sie sich an die Blütezeit des Holunders und Ligusters angepasst haben. Die Raupen findet man von August und nach der Überwinterung bis Mai.

 
Lebensweise

Die Weibchen legen ihre gelben Eier in einschichtigen Gelegen auf den Blättern der Futterpflanzen ab. Die daraus schlüpfenden Raupen überwintern und verpuppen sich erst im Frühling in einem weißen, silbrig glänzenden, festen Kokon. Die Puppe ist schwarzbraun und hat einen gelben Hinterleib.

Die Raupen ernähren sich vor allem von Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), Gewöhnlichem Hornklee (Lotus corniculatus), Bunter Kronwicke (Securigera varia) und anderen Schmetterlingsblütlern (Faboideae).

Quellenangabe
Wikipedia