Systematik
Familie: Gnaphosidae (Plattbauchspinnen)
Art: ameisenfressende plattbauchspinne
wissenschaftlicher Name: Callilepis nocturna (Linnaeus, 1758)
rote Liste: III [gefährdet]
Reifezeit:
Jan feb mär apr mai jun jul aug sep okt nov dez
Verbreitung

Callilepis nocturna ist paläarktisch verbreitet.

Merkmale

Körperlänge: Weibchen erreichen 3,5 - 6 mm, Männchen 3 - 4,5 mm

Grundfarbe von Prosoma und Opisthosoma rotbraun bis schwarzbraun. Das Prosoma ist dicht mit goldglänzenden Schuppenhärchen bedeckt, die hinter der Rückengrube ein dunkles Dreieck freilassen (siehe Bilder). Mit feiner dunkler Randung und mit dunklem Radiärstreifenmuster. Das Opisthosoma zeigt am Vorderrand mittig einen breiten gelblichen Fleck und jeweils ein Fleckenpaar in der Hälfte und kurz vor den Spinnwarzen. Opisthosoma beim Männchen dorsal mit Scutum. Beine: Femur bis Tibia Ⅰ-Ⅱ dunkler.
Da Anzahl und Dichte der Schuppenhaare mit jeder Häutung erst allmählich zunehmen, sind Jungtiere noch wesentlich unscheinbarer, bzw. kaum gezeichnet. Die unterschiedlich gefärbten Beinsegmente sind jedoch schon deutlich zu erkennen.
Weibchen: Epigyne mit durchgehendem, nicht unterbrochenem oberen Rand
Lebensweise
Callilepis nocturna ist, trotz des irreführenden Artnamens, tagaktiv und auf Ameisen als Beute spezialisiert, die sie mit einer besonderen Fangtechnik erbeutet. Dabei sucht die Spinne aktiv Ameisennester auf und dringt mitunter sogar in die Nesteingänge ein. Angreifenden Ameisen weicht sie durch rasche, ruckhafte Bewegungen geschickt aus.

Callilepis nocturna

Lebensraum
Sonnige, xerotherme, häufig vegetationsfreie Flächen bis 2200 m, zusammen mit bestimmten xero- und thermophilen Ameisenarten wie z.B. Tapinoma erraticum oder Formica rufibarbis. Die Gespinstsäcke liegen in der Nähe der Ameisenester.
Quellenangabe
SpinnenWiki