Verbreitung
|
|
|
Die Gattung ist in ganz Europa anzutreffen. |
|
Merkmale |
|
|
Zelotes-Arten sind kleine bis mittelgroße Plattbauchspinnen mit
relativ gedrungenem Körperbau und ganzheitlich dunkelbrauner bis
tiefschwarzer Erscheinung. |
|
Prosoma mit furchenartiger Einkerbung und Radiärstreifen-Muster.
Vordere Augenreihe prokurv, Augen verhältnismäßig eng gruppiert
und relativ gleichgroß. Chelizeren mit einzelnen Borsten oder
Haaren. Sternum hinten zugespitzt. |
|
Opisthosoma fein und enganliegend behaart, dadurch grauschwarz
erscheinend. Mitunter mit drei Paar helleren Schattierungen. Die
ventral liegenden Buchlungen sind auffallend orange bis gelb,
das Epigynenfeld blassgelb bis orange. Männchen haben dorsal ein
grau schimmerndes Scutum. |
|
Die ersten beiden Beinpaare tragen in der Regel dichte Scopula
an Tarsen und Metatarsen, sowie ventrale Stacheln an den Tibien
und Metatarsen. Auf den Metatarsen des dritten und vierten
Beinpaares sitzt ein Putzkamm, der ein typisches Merkmal für den
Zelotes-Gattungskomplex ist. |
|
Die Arten der Gattung sehen sich extrem ähnlich und sind nur per
mikroskopischer Untersuchung der Genitalmerkmale sicher zu
trennen. |
|
|
Lebensraum
|
|
|
Viele Arten bevorzugen trockene, offene Lebensräume mit
xerothermen Charakter, wo sie tagsüber unter Steinen oder im
Detritus zu finden sind. Jedoch findet man einige euryökere
Arten. |
|
Lebensweise
|
|
|
Die Arten der Gattung werden in der Literatur als fast
durchgängig nachtaktiv betrachtet. Sie bauen kein Netz,
sondern jagen frei. Dabei bewegen sie sich sehr schnell und
wechseln oft ruckartig die Richtung. Tagsüber findet man sie
oft in zarten Gespinstsäcken in ihren Verstecken.
|
|
Quellenangabe |
SpinnenWiki |
|
|
|