|
Mangora acalypha ♀ |
|
Verbreitung
|
|
Das
Verbreitungsgebiet der Streifenkreuzspinne ist weitgehend auf
die südwestliche Paläarktis beschränkt und reicht in
West-Ost-Richtung von den Azoren und den Kanarischen Inseln über
Nordafrika und den größten Teil Europas nach Osten bis in das
mittlere Sibirien. In Nord-Süd-Richtung erstreckt sich das Areal
der Art von Norwegen, Schweden und den baltischen Staaten bis
Nordafrika, den Irak und weiter östlich nach Süden bis in den
Norden Irans und Afghanistans. Das Verbreitungsgebiet umfasst
die gemäßigte bis mediterrane Zone. Die Art fehlt in Europa im
Norden Skandinaviens sowie in Finnland. In Deutschland ist sie
annähernd flächendeckend verbreitet. |
|
Merkmale und Lebensweise |
|
Streifenkreuzspinnen
sind kleine Radnetzspinnen. Die Weibchen erreichen eine
Körperlänge von 5,5–6,0 mm, die Männchen 3,0–3,5 mm. Bei beiden
Geschlechtern sind Vorderkörper (Prosoma) und die stark
beborsteten Beine einfarbig hell gelblich oder grünlich braun.
Das Prosoma weist einen schwarzen Mittelstreifen und einen
schmalen schwarzen Rand auf. Der Hinterleib (Opisthosoma) ist
oberseits gelblich-weiß und zeigt auf diesem Grund vorn einen
undeutlichen schwarzen Mittelstrich und hinten drei breite,
parallele schwarze Striche. Die Art ist in Mitteleuropa
unverwechselbar. |
|
Die meist
dicht über dem Boden gebauten, kleinen und sehr engmaschigen
Netze sind meist stark geneigt. Die Weibchen sitzen tagsüber auf
der Unterseite des Netzes in der Netzmitte. Geschlechtsreife
Tiere sind von Mai bis Juni anzutreffen. |
|
|
|
Mangora acalypha ♂ |
|
Lebensraum
|
|
Die
Streifenkreuzspinne bewohnt in Mitteleuropa offene und warme,
grasreiche Bereiche, wie beispielsweise Trockenrasen und
Wegraine an Äckern, und hält sich dort überwiegend in der
Krautschicht auf. |
|
Quellenangabe |
Wikipedia |
|
|