| 
         | 
        
         | 
        
  
    
      
      
        
             | 
           
        
            
            
              
    
        
          
    | 
    
     | 
           
          
    
      | 
           
          
    | 
     | 
           
          
    
    
      
        
        
          
            | 
			
            Systematik | 
             | 
           
            
            | 
			Familie: | 
            
            Baumwanzen (Pentatomidae)  | 
             
          
            | 
			Art: | 
            
            Kleine Gras-Schildwanze | 
           
          
            | 
			weitere Namen: | 
            
            Kleiner Dickkopf | 
           
          
            | 
			
            
            wissenschaftlicher Name | 
            
            Neottiglossa pusilla (Gmelin, 1790) | 
           
          
            | 
			rote Liste: | 
            
                    N [nicht gefährdet] | 
           
          
            | 
             | 
           
          
            | 
            Flugzeit: | 
           
          
            | 
                    
                    Jan | 
            
                    
                    feb | 
            
                    
                    mÄr | 
            
                    apr | 
            
                    mai | 
            
                    
                    jun | 
            
                    
                    jul | 
            
                    aug | 
            
                    sep | 
            
                    okt | 
            
                    nov | 
            
                    
                    dez | 
           
           
         | 
       
       
     | 
           
           
         | 
               
               
             | 
           
        
             | 
           
        
             | 
           
        
             | 
           
        
            
            
              
                
                
                  	
                
                
                    
                | 
                Verbreitung 
                	   | 
                     
					
                
                
          | 
                     
					
                | 
                Die Art ist in der Paläarktis weit verbreitet und kommt von 
				Nordafrika über Europa (mit Ausnahme des hohen Nordens) über 
				Zentralasien bis nach China vor. In Mitteleuropa kommt die Art 
				überall vor, ist allerdings nur stellenweise verbreitet und nur 
				lokal häufig. Sie ist im Norden seltener als im Süden. In den 
				Alpen findet man sie bis über 1000 Meter Seehöhe.  | 
                     
					
                | 
                 | 
                     
					
                | 
                
                Merkmale | 
                     
					
                
                
          | 
                     
					
                | 
                 
                Die Wanzen werden 4,5 bis 6,0 Millimeter lang. Sie sind blass 
				braun gefärbt, mit blasseren Rändern am Pronotum und Hinterleib. 
				Ein feiner blasser Längsstreifen verläuft mittig über das 
				Pronotum und das Schildchen (Scutellum). Der verhältnismäßig 
				kurze und breite Kopf ist vorne eher abgeflacht. Das dritte 
				Glied der Fühler ist gut halb so lang, wie das zweite. Die 
				letzten beiden Glieder sind dunkel gefärbt.  | 
                     
					
                | 
                 | 
                     
					
                | 
                
				Lebensweise | 
                     
					
                
                
          | 
                     
					
                | 
                 
                Man findet die Tiere an verschiedenen Süßgräsern (Poaceae), wie 
				etwa Rispengräsern (Poa), wobei man nicht weiß, ob es bestimmte 
				Nahrungspflanzen gibt. Die Art soll auch an Seggen (Carex), 
				Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae), saugen. Die adulten 
				Tiere der neuen Generation treten ab August auf.  | 
                     
					
                | 
                 | 
                     
					
                | 
                
				Lebensraum | 
                     
					
                
                
          | 
                     
					
                | 
                Besiedelt werden offene bis halbschattige Graslebensräume. | 
                     
					
                | 
                 | 
                     
					
                | 
                Quellenangabe | 
                     
					
                | 
				
				Wikipedia | 
                     
					
                | 
                 | 
                     
					 
                 | 
                     
                  	 
                 | 
                 | 
                
                
                 | 
               
              
                | 
                 | 
               
              
                
                  | 
               
              
                | 
                Neottiglossa pusilla - Nymphe | 
               
             
             | 
           
         
       | 
     
   
         | 
         |