|
|
Lebensweise |
 |
Wie bei vielen Dipteren durchläuft auch Chrysopilus laetus einen
kompletten Metamorphosezyklus mit den Phasen Ei, Larve, Puppe
und Adult. Jede Phase besetzt unterschiedliche ökologische
Nischen und stellt spezifische Anforderungen an die Umgebung. |
|
Die Larven von Chrysopilus laetus leben meist im feuchten Boden,
in Laubstreu oder in der Nähe von Gewässern. Sie ernähren sich
in der Regel von kleinen Wirbellosen, was sie zu wichtigen
Akteuren in der Regulation lokaler Insektenpopulationen macht. |
|
Erwachsene Exemplare sind oft auf der Vegetation anzutreffen.
Ihre Ernährungsweise variiert – sie können sowohl räuberisch
aktiv sein als auch Nektar aufnehmen. Dadurch tragen sie nicht
nur zur Kontrolle anderer Insekten bei, sondern leisten auch
einen Beitrag zur Bestäubung. |
|
|
|
|
|