Systematik
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Gattung: Ehrenpreis (Veronica)
Art: großer ehrenpreis
wissenschaftlicher Name: Veronica teucrium (von Linné)
rote Liste: V [Vorwarnliste]
Blütezeit:
Jan feb mär apr mai jun jul aug sep okt nov dez
Verbreitung

Der Große Ehrenpreis kommt von Norddeutschland bis zum Balkan und östlich dringt er bis Ostsibirien, den Altai, China und zur Mongolei vor. Er kommt in Mitteleuropa zerstreut vor.

In Deutschland ist der Große Ehrenpreis im mittleren und südlichen Gebiet zum Teil recht verbreitet; im Norden und Nordwesten fehlt er jedoch über große Strecken. In Österreich und der Schweiz findet man Veronica teucrium allgemein zerstreut vor.
Merkmale

Der Große Ehrenpreis ist eine meist große und kräftig wirkende, überwinternd grüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 - 100 cm erreicht. Aus dem Rhizom werden wenige aufrechte Stängel gebildet. Der aufsteigende oder aufrecht wachsende, stielrunde Stängel ist mehr oder weniger kraus, manchmal angedeutet zweireihig, behaart. Die Laubblätter sitzen meist direkt am Stängel oder sind sehr kurz gestielt. Die Blattspreiten sind bei einer Breite von 10 - 30 mm rundlich bis eiförmig-lanzettlich, am Grunde herzförmig oder abgerundet mit stark gesägt-gezähnten Blattrand.

Der Große Ehrenpreis blüht vorwiegend in den Monaten Mai bis Juli. Es werden seitenständige, vielblütige, zuletzt verlängerte traubige Blütenstände gebildet. Es sind Deckblätter vorhanden. Die zwittrigen, zygomorphen Blüten weisen einen Durchmesser meist 10 - 13, selten bis zu 18 mm auf. Die Krone ist himmelblau bis azurblau gefärbt, selten ist sie auch rosafarben-weiß stets mit dunklen Nerven. Der Griffel ist 5 - 6 mm lang
Die Fruchtreife reicht von September bis Oktober. Die behaarte Kapselfrucht ist verkehrt-herzförmig-rundlich geformt und mehr oder weniger ausgerandet. Die Samen sind 1,5 mm lang.
Lebensraum

Der Große Ehrenpreis wächst in Gebüschen, an Waldrändern, in lichten Wäldern und auf Halbtrockenrasen. Er bevorzugt mehr oder weniger trockene, meist kalkhaltige Lehm- und Steinverwitterungsböden. Er ist wärmeliebend.

Quellenangabe
Wikipedia