Systematik
Ordnung: Blätterpilze (Agaricales Underw.)
Art: borstenfüssiges fadenkeulchen
wissenschaftlicher Name: Typhula setipes (Grev.) Berthier 1976
rote Liste: Daten unzureichend
naturgucker-Index 0.0
Vorkommen:
Jan feb mär apr mai jun jul aug sep okt nov dez
Verbreitung
Typhula setipes ist vor allem in den gemäßigten Zonen Europas gut dokumentiert – besonders in Mitteleuropa und in Deutschland gilt sie als weit verbreitet. Es gibt sporadische Berichte aus anderen Regionen wie Nordamerika und Teilen Asiens, jedoch fehlen hier oftmals umfassende Daten, sodass sich der Hauptnachweis vor allem auf Europa stützt.
Merkmale
Die Fruchtkörper von Typhula setipes sind winzig und erreichen eine Länge von bis zu 3 mm. Sie bestehen aus einem weißen bis cremefarbenen, keulig geformten Kopfteil und einem meist längeren Stiel, der etwas dunkler und fein flaumig behaart ist. Der Stiel kann hohl und durchscheinend sein. Die Art kann mit oder ohne Sklerotium vorkommen, wobei das Sklerotium im Gewebe des Wirtes eingesenkt sein kann.
Lebensraum

Typhula setipes wächst saprobiontisch auf totem Pflanzenmaterial wie alten, faulen Blättern und Stängeln.