Systematik  
Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Unterklasse: Fluginsekten (Pterygota)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Käfer 
Familie:  bockkäfer 
wissenschaftlicher Name: Cerambycidae (Latreille, 1802)

Bockkäfer sind durch die besonders langen, gegliederten Fühler charakterisiert, die oft länger sind als ihre meist langen, schlanken Körper. Da die Fühler zudem meist gebogen sind und nach hinten getragen werden, erinnern sie an die Hörner eines Steinbocks. Dies hat zu ihrem deutschen Namen geführt. Weltweit sind etwa 26.000 Arten bekannt, davon etwa 200 in Mitteleuropa.

 
Die Bockkäfer sind häufig schillernd bunt, in verschiedenen Farben gezeichnet.
 
Die ausgewachsenen Bockkäfer ernähren sich je nach Art von Pollen, Blütenteilen oder Baumsäften. Die Nahrung ist dabei fast immer rein pflanzlich. Andere Arten benagen frische Rinde, Blätter oder Stängel krautiger Pflanzen  oder Blätter von Bäumen
 
Die Lebensdauer der Bockkäfer ist als erwachsenes Tier im Vergleich zu der Larvalzeit in der Regel sehr kurz; besonders, wenn man die aktive Zeit ohne Überwinterung in Betracht zieht. Die aktive Lebenszeit des erwachsenen Tieres beträgt meistens maximal 90 Tage, bei vielen Arten jedoch auch nur 30 Tage oder weniger.
Quellenangabe
Wikipedia
blaufarbener scheibenbock Blauschwarzer KugelHalsbock braunbindiger Zimmerbock braunrötlicher spitzdeckenbock
     
dichtpunktierter walzenhalsbock   dorniger wimperbock   Eichen-Zangenbock   gefleckter halsbock
gefleckter schmalBock   gemeiner widderbock   getreidebock   Hausbock
     
kleiner eichenbock   rothalsbock   rotköpfiger linienbock   scheckhorn-distelbock
     
schrotbock   schwarzer schmalbock   waldbock   weissgefleckter wimpernhornbock
         
weisstreifiger distelbock   zweibindiger Schmalbock